MH-SafetyNetworks GmbH
Audits
Baustellensicherheit
Zeitgemässe Baustellensicherheit
In der Industrie, im Dienstleistungsbereich und auf dem Bau unterstützten und beraten wir die Bauleitung, Generalunternehmung, Geschäftsleitung oder die jeweiligen Sicherheitsbeauftragten, um die gesetzlichen Vorgaben im Rahmen der Arbeitssicherheit und der Unfallverhütung einzuhalten. Das Erstellen eines übergeordnetem Sicherheitskonzepts gehört genauso dazu, wie das erkennen und minimieren von Gefahren und Risiken im Betrieb oder auf Baustellen.
Als Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinatoren unterstützen wir Sie in der gesamten Bauphase, bei Umstrukturierungen aller Art oder nur für eine Standortanalyse ihres Betriebs und sorgen für die Einhaltung der gesetzlichen Normen und Richtlinien sowie den Anforderungen aus dem betrieblichen Sicherheitskonzept.
Mit unseren Leistungen in der Umsetzungsphase helfen wir Unfälle zu verhüten und für einen störungsfreien Ablauf der Arbeiten zu sorgen.
Integrale Sicherheit auf Baustellen –
Sicherheit beginnt bei der Planung
Erstunterweisung Baustellenregeln
Vor der Arbeitsaufnahme werden alle Mitarbeiter der Unternehmen und Subunternehmen über die geltenden Regelungen, Sicherheitsmassnahmen, das Verhalten im Notfall und über etwaige Sanktionen informiert.
Nur informierte Mitarbeiter dürfen die Baustelle betreten.
Baustellenbegehungen
Wir sind immer vor Ort und können bei den Begehungen der Baustelle beratend oder steuernd eingreifen.
So helfen wir mit, Ordnung, Sauberkeit und sicheres Arbeiten auf der Baustelle zu gewährleiten.
Reporting
Über alle wichtigen Aspekte der Sicherheit und der Planungs- und Umsetzungsphasen führen wir ein Reporting.
So erhalten Sie die notwendige Rechtssicherheit im Schadensfall.
Mit unseren Leistungen in der Umsetzungsphase helfen wir Unfälle zu verhüten und für einen störungsfreien Ablauf der Arbeiten zu sorgen.
Kaum eine andere Branche ist mehr Risiken ausgesetzt als das Baugewerbe. Insbesondere auf Grossbaustellen müssen ständig Massnahmen getroffen, überwacht und erneuert werden. Denn Bauprojekte verändern sich täglich und implizieren ein hohes Schadenpotenzial. Zusätzlich sind eine Vielzahl an Regeln und Normen zu beachten und diese gilt es wirtschaftlich im Rahmen des Baustellen-Sicherheitskonzepts umzusetzen.